Alle Solaranlagen produzieren Strom – Stimmt das?
Nein, denn Solaranlagen können in unterschiedliche Typen unterschieden werden: Thermische Solaranlagen / Solarkraftwerke 🔆🥵 Photovoltaikanlagen 🔆⚡ Die thermische Solaranlage (auch Solarthermie genannt) erzeugt durch Sonnenenergie wärme. Diese wärme für die Heizung oder für warmes Wasser genutzt. 🥵 Das thermische Solarkraftwerk wird auch zum Erwärmen…
Strompreis schon wieder gestiegen? Was tun?!
Aktuell wird Energie immer teurer, egal ob Gas, Öl oder Strom. Dies liegt, wie mittlerweile jeder weiß, an der angespannten politischen Lage. 📈 Der durchschnittliche aktuelle Strompreis liegt aktuell bei 40,1Cent pro kWh (Quelle: www.stromauskunft.de/strompreise ; Stand: 2. Halbjahr 2022) 😲 Aber was kann…
Anmeldung PV-Anlage und Batteriespeicher im Marktstammdatenregister
Alle PV-Anlagen und Batteriespeicher (solange es keine Inselanlage, also eine PV-Anlage, die nicht am öffentlichen Stromnetz hängt)müssen im Marktstammdatenregister angemeldet werden. Denn das Marktstammdatenregister (MaStR) ist ein amtliches Register für stromerzeugende Anlagen jeglicher Art. Im MaStR müssen sich alle netzgekoppelten Stromerzeugungsanlagen (auch Windkraft- und…
Das Energiemanagementsystem
Den Energieverbrauch und die Stromproduktion überwachen? Wie viel Strom produziert meine PV-Anlage gerade? Wie viel Strom wird gerade in meinen Batteriespeicher eingespeist? Wie viel Strom verbrauche ich aktuell? Wie viel Strom speise ich gerade ins Stromnetz ein? Dann ist ein Energiemanagementsystem genau das Richtige!…
Wie groß soll meine PV-Anlage sein?
Genau wie beim Batteriespeicher kann man dies pauschal nicht sagen, da es auch hier einige Faktoren gibt, die beachtet werden sollten. Hier sind nun einige Faktoren aufgelistet, die beachtet werden sollten: Das Dach Beim Dach sollte man die Verfügbare Fläche natürlich auch beachten. Ist…
5 Schritte zu der eigenen PV-Anlage
Um eine PV-Anlage komplett fertig zu haben, werden nur 5 Schritte benötigt, die sich aber über einen bestimmten Zeitraum ziehen. (Dieser Zeitraum ist vor allem abhängig von den Lieferketten und der Verfügbarkeit der Komponenten.) Schritt 1 – Entscheidung treffen Sie müssen als ersten Schritt…
Hochsommer und PV-Anlage produziert weniger Strom?
Die optimale Temperatur für PV-Anlagen ist zwischen 15°C und 25°C 🌡. Bei diesen Temperaturen arbeiten die PV-Module am besten. Aber man muss hier auch bedenken, dass die Module durch die dunkele Farbe auch schneller erhitzen🥵. Denken Sie doch mal daran, im Sommer bei 28°C…
Wie Groß muss mein Batteriespeicher sein!
Die Größe des Batteriespeichers hängt von mehreren Faktoren ab. Der persönliche Jahresstromverbrauchs des Haushaltes spielt hierbei natürlich auch eine Rolle. Aber auch die Zukunftspläne, die den Stromverbrauch steigern oder verringern. Der tägliche Stromverbrauch des Haushaltes über 24 Stunden gesehen, sollte hier auch beachtet werden….
Arten Ladestationen für E-Autos
Für E-Auto gibt es unterschiedliche Lademöglichkeiten. Unter anderem extra für E-Autos konzipierte Ladestationen (auch Wallboxen genannt). Bei den Ladestationen unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Ladearten: AC-Ladestationen und DC-Ladestationen Die AC-Ladestation Hierbei wird das E-Auto mit Wechselstrom geladen. Da die Batterie mit Gleichstrom geladen wird,…
Energiesparen im Sommer
Im Sommer kann allgemein viel Energie eingespart werden. Durch die langen Tage muss das Licht erst spät abends eingeschaltet werden. Aber mehr geht ja bekanntlich immer! 😉 Wäsche an der Frischen Luft statt im Trockner trocknen lassen. An heißen Tagen die früh morgens lüften…










