Frühjahrs-Check von PV-Anlagen
Endlich werden die Tage wieder länger und die Sonne scheint mehr. Also kann die PV-Anlage auf dem Dach auch endlich wieder mehr Strom erzeugen. Damit dies auch reibungslos funktioniert, sollte die PV-Anlage nach ihrem „Winterschlaf“ einmal richtig kontrolliert werden. Denn im Herbst und Winter…
Strom ab dem 11. Jahr kostenlos?
Aber klar doch! Mithilfe einer PV-Anlage ist das kein Problem! Denn zwischen 10 und 15 Jahren nach Inbetriebnahme der PV-Anlage hat diese sich wirtschaftlich amortisiert. Das heißt also, dass die PV-Anlage nach dieser Zeit Ihre Investitionskosten „wieder drin“ hat. 💸💸 Und noch eine Sache,…
Lohnen sich PV-Anlagen noch?
Natürlich lohnen sich PV-Anlagen noch. EEG 2023 Sogar noch mehr als zuvor, denn seit dem 01.01.2023 verzichtet der deutsche Staat auf die Mehrwertsteuer bei PV-Anlagen und dessen Komponenten(Wechselrichter, Kabel, Batteriespeicher,…) mit einer Gesamtleistung von bis zu 30kWp. Hierdurch verringert sich der Preis von PV-Anlagen…
Solaroptimiertes Laden von E-Autos
Sie besitzen ein E-Auto oder Sie überlegen sich eins anzuschaffen? Aber wie siehts mit dem laden des E-Autos aus? Falls Sie keine PV-Anlage auf dem Dach haben, müssten Sie also den teuren Strom Ihres Stromlieferanten nutzen. ABER mit einer PV-Anlage können Sie günstig und…
Batteriespeicher Nachrüsten
Eine PV-Anlage ist schon länger vorhanden? Sie haben sich überlegt die Eigenverbrauchsquote zu erhöhen? Wir können hier gemeinsam schauen, ob sich ein Batteriespeicher bei Ihnen Lohnt. Worauf muss man bei der Nachrüstung achten? Falls Sie eine Ü20 PV-Anlage besitzen, ist es sinnvoll hier einmal…
670 Sonnenstunden in NRW im Frühjahr 2022
Der Frühling 2022 war sehr Sonnig. In NRW gab es 670 Sonnenstunden in den Monaten März bis Mai. Der geplante Soll-Wert von 467 Sonnenstunden im Frühling wurde übertroffen. Sonnenenergie Nutzen Sonnenenergie kann unterschiedlich genutzt werden. Photovoltaik – Mithilfe von Photovoltaik kann Sonnenenergie in Strom…
Ökobilanz einer PV-Anlage
Wie nachhaltig sind eigentlich PV-Anlagen? Eine PV-Anlage soll umweltfreundlich sein und Nachhaltig Strom produzieren, ohne dass Fossile Brennstoffe oder andere Ressourcen, die zu neige gehen, verbraucht werden. 🌱 Um dies zu beantworten muss man sich unterschiedliche Faktoren anschauen. Die Nachhaltigkeitsbilanz einer PV-Anlage Um eine…
Wie groß muss eine PV-Anlage sein?
Der erste Schritt ist getan, wenn Sie sich für eine PV-Anlage entschieden haben. Aber wie groß soll diese sein? Dies ist natürlich von vielen Faktoren abhängig. Aber diese werden in jedem Haushalt unterschiedlich bewertet. Der Stromverbrauch Hier sollten Sie sich Gedanken machen, wie hoch…
Verschattungen auf den PV-Modulen
Schon bei der Planung sollte drauf geachtet werden, dass keine bzw. Kaum Verschattungen auf PV-Modulen auftreten. Denn hierdurch kann es zu Ertrags Einbußen kommen. Verschattungen entstehen zum Beispiel durch Bäume im Garten (besonders bei jungen Bäumen drauf achten, denn diese werden in den nächsten…
PV-Anlagen und Auswirkung auf die Umwelt
Die Installation einer PV-Anlage hat nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern hat auch Auswirkungen auf die Umwelt. 🌱 Verringerung der CO² Emissionen Bei der Stromproduktion mithilfe von Photovoltaik, wird kein CO² Ausgestoßen. Aber bei der Produktion der Komponenten schon. Diese Emissionen, die bei der Produktion…











