Öffnungszeiten : Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr
Telefon 02951 - 9375144
Mail info@ps-ennogy.de
Kontakt
Menu
  • Home
  • LEISTUNGEN
    • Photovoltaik
    • Batteriespeicher
    • E-Mobilität
    • Reparatur & Wartung
    • Elektroinstallation
    • Smart-Home
    • Werksverkauf
  • KARRIERE
  • UNTERNEHMEN
    • Über Uns
    • Anfahrt
    • Standort
    • Historie
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
  • ANFRAGE
    • Photovoltaik, Speicher & E-Mobilität
    • Reparatur & Wartung
    • Elektrotechnik & Smart-Home
    • Werksverkauf
  • FAQ
    • FAQ Photovoltaik
    • FAQ Speicher
    • FAQ E-Mobilität
    • FAQ Elektrotechnik
    • FAQ Smart-Home
    • FAQ Wartung
    • FAQ Werksverkauf

FAQ Photovoltaik

Sie möchten sich über eine PV-Anlage informieren und haben diesbezüglich schon einige Fragen?

Dann haben wir hier ein paar der häufig gestellte Fragen und dessen Antworten für Sie bereitgestellt.

Wir hoffen, wir können Ihnen damit schon ein bisschen weiterhelfen!

Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.


Lohnt sich eine PV-Anlage auf meinem Dach, wenn mein Haus „falsch“ (Giebel steht nach Süden; Dachseiten jeweils nach Osten und Westen) steht?

Ob sich eine PV-Anlage auf Ihrem Dach lohnt, lässt sich pauschal nicht beantworten, da sehr viele Faktoren eine Rolle spielen. Hier können wir aber so weit sagen, dass in Abhängigkeit vom Stromverbrauch des Kunden und die Höhe des Zukaufpreises sogar Norddächer belegt werden. Diese Anlagen machen sich nicht nur durch den „grünen Gedanken“ bezahlt, sondern auch wirtschaftlich. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenfrei. Rufen Sie doch gerne bei uns an.

[Einklappen]
Welche Lebenszeit bringen die PV-Module mit sich?

Man rechnet mit einer Lebensdauer von ca. 30 Jahren.
Außerdem sollte man auf gute Qualität der PV-Module achtet, denn gute Qualität macht sich langfristig bezahlt. (Auch hier gilt der Spruch „Wer billig kauft, kauft zweimal“)
Die Abnahme der Modulleistungen beträgt jährlich ca. 0,3 bis 0,5 % (dies ist aber abhängig von Modul-Typ und Modul-Marke).
Wenn die Solarmodule kaputt gehen oder „ihren Dienst getan haben“, können die Metallrahmen, das Deckglas und teilweise auch die Solarzellen für die Herstellung neuer Solarmodule recycelt werden.

[Einklappen]
Produziert meine PV-Anlage auch Strom, wenn der Himmel bewölkt ist?

PV-Module nutzen nicht nur direktes Sonnenlicht, sondern auch Sonnenlicht, welches durch die Wolken tritt (diffuse Strahlung). Je heller der Tag ist, umso besser ist das natürlich für Ihre Stromausbeute.
Sie möchten auch in der Nacht ihren eigenen Strom nutzen? Dann wäre ein Batteriespeicher eine Option, um diesen Wunsch umzusetzen. (Gucken Sie doch gerne mal bei unserem Batteriespeicher FAQ vorbei. Hier finden Sie ein paar Infos zu diesem Thema.)

[Einklappen]
Mein Dach ist in dem Solarkataster nicht mit aufgelistet, lohnt sich die Installation einer PV-Anlage trotzdem?

Zu dieser Frage kann man keine allgemeine Antwort geben, da man hier genau auf die Ansprüche, Wünsche, den Stromverbrauch und die gewünschte Nutzung des Stromes vom Kunden eingehe muss. Bei jedem Haus muss eine individuelle Lösung erarbeitet werden. Das Solarkataster arbeitet mit den Werten, die mal hinterlegt worden sind. Wir setzen uns mit der individuellen Lage vor Ort auseinander und gucken gemeinsam mit dem Kunden, ob sich eine PV-Anlage für seine Ansprüche lohnt. Dies geschieht sogar unverbindlich und kostenfrei!

[Einklappen]
Was bedeutet kWp?

kWp ist die Abkürzung für Kilowattpeak (Kilowattspitze). Diese Einheit gibt die Leistung der Solarmodule bei voller Sonnenbestrahlung (einige Nebenbedingungen sind hier miteingeschlossen) mittags zwischen April und September in Mitteleuropa erreichen kann an.

[Einklappen]
Was ist ein Energiemanagementsystem?

Mit dem Energiemanagementsystem werden Energiequellen ermittelt, der Energieverbrauch beurteilt. Durch die Analyse kann in Zukunft geguckt werden, wo Energie eingespart werden kann. Ein Energiemanagementsystem ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privathaushalte geeignet.
Wie auf dem Bild oben zu sehen, kann man hier genau sehnen, wohin der erzeugte Strom aus der eigenen PV-Anlage geht. Ob der Strom zur Wallbox, damit das E-Auto geladen wird, in den Haushalt, in den Batteriespeicher oder ins öffentliche Stromnetz.
Mithilfe des Energiemanagementsystems kann man sich auch für zuhause gut Energiesparziele setzen.

[Einklappen]

Category

  • Aktuelle Fertigstellungen
  • Neue Entwicklungen
  • Uncategorized

Archives

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019

Alle rechtlichen Hinweise finden Sie im Bereich "Unternehmen" in der oberen Menüleiste

Service-Zeiten
Montag 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
© 2020 by    PS-Ennogy GmbH.    All Rights Reserved | Design by    PS-Ennogy GmbH

  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}