
Sie haben Fragen zu einem Batteriespeicher?
Vielleicht finden Sie schon hier ein paar Antworten.
Falls Ihre Frage hier nicht mit aufgelistet ist, können Sie uns gerne kontaktieren.
Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!
Ein Batteriespeicher speichert den aktuell nicht benötigten Strom, den die PV-Anlage gerade produziert, aber aktuell nicht komplett vom Haushalt verbraucht werden kann. Dieser kann dann zu einem anderen Zeitpunkt (z.B. bei Nacht) verbraucht werden. Hierdurch wird auch in der Nacht der teure zugekaufte Strom gespart.
Natürlich kann auch der Fall auftreten, dass immer noch „zu viel“ Strom produziert wird. Diesen Strom kann man entweder ins öffentliche Netz einspeisen und dafür Einspeisevergütung bekommen oder man „Zahlt“ diesen in eine Strom-Cloud ein (Erklärung zur Strom-Cloud weiter unten auf dieser Seite).
Batteriespeicher haben meistens eine Lebensdauer von ca. 10-15 Jahren.
Der Grund für die schnelle Alterung ist, dass in den Batteriezellen ein chemischer Prozess stattfindet. Der Batteriespeicher altert exponentiell, d.h. dass die Speicherkapazität über lange Zeit erst langsam abnimmt und zum Ende der Lebensdauer beschleunigt.
Eine Strom-Cloud ist im Prinzip wie ein Girokonto. Hier zahlt man, wie z-B. einem Girokonto das Geld, überschüssigen Strom ein, der z.B. im Sommer produziert wird. Im Winter, wenn der Stromverbrauch durch die dunklen Tage höher ist und die PV-Anlage kaum Strom produziert, kann der selbst Produzierte Strom aus der Cloud verwendet werden. Hier spart man sich also einen Teil des zugekauften Stromes.
Der überschüssige Strom kann auch mit Familienmitgliedern geteilt werden, selbst wenn diese nicht mit im gleichen Hausehalt wohnen. Hier kommt es natürlich auf den Cloud-Anbieter an, welche Flats dieser anbietet.
Wenn Sie schon eine PV-Anlage auf Ihrem Dach haben, kann man natürlich darüber nachdenken, einen Speicher nachzurüsten. Hier benötigen wir einige Daten von Ihnen (Diese fragen wir nach Ihrer Anfrage bei Ihnen an) Natürlich können Sie hier auch einige Wünsch äußern. Um hier eine auf Sie abgestimmte Antwort zu geben, bitten wir Sie mit uns in Kontakt zu treten.
Hier kommt es auf Ihren Speichertypen und Ihr Speicherhersteller an. Einige Speicher kann man natürlich aufrüsten lassen. Am besten treten Sie hier mit uns in Kontakt, damit wir eine direkte Antwort geben können.