Ökobilanz einer PV-Anlage

Wie nachhaltig sind eigentlich PV-Anlagen? Eine PV-Anlage soll umweltfreundlich sein und Nachhaltig Strom produzieren, ohne dass Fossile Brennstoffe oder andere Ressourcen, die zu neige gehen, verbraucht werden. 🌱 Um dies zu beantworten muss man sich unterschiedliche Faktoren anschauen. Die Nachhaltigkeitsbilanz einer PV-Anlage Um eine…

Read more →

PV-Anlagen und Auswirkung auf die Umwelt

Die Installation einer PV-Anlage hat nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern hat auch Auswirkungen auf die Umwelt. 🌱 Verringerung der CO² Emissionen Bei der Stromproduktion mithilfe von Photovoltaik, wird kein CO² Ausgestoßen. Aber bei der Produktion der Komponenten schon. Diese Emissionen, die bei der Produktion…

Read more →

Bestandteile einer PV-Anlage

Eine PV-Anlage besteht aus mehreren unterschiedlichen Komponenten, welche dazu beitragen, dass der produzierte Strom der PV-Module im Haushalt verbraucht wird oder dass der Strom im Batteriespeicher gespeichert wird. Wir haben Ihnen die Bestandteile einmal mit einer kleinen Erklärung zusammengeschrieben. 🔆🏡➡️⚡ Die PV-Module Diese Erzeugen…

Read more →

Was bedeutet eigentlich kWp?

Mit kWp (Kilowatt-Peak) wird die Spitzenleistung beschrieben, die durch Standard-Test-Bedingungen (Solarstrahlung 1000W/m² und Modultemperatur 25°C) erzielt werden können.📈 Dies setzt sich aus der Leistungseinheit kW (Kilowatt: 1000W = 1kW) und dem englischen Wort Peak (übersetzt Spitze) zusammen. ⚡ Da die Einzelnen Solarmodule eine kleinere…

Read more →